Stadtbäume

Die Ökosystemleistungen eines Baums

Durch das Übernehmen ökologischer Funktionen erzeugt ein Stadtbaum jährlich wirtschaftliche Werte in Höhe von
1 $
Energieeinsparung
0 $
CO2
1 0$
Luftqualität
1 $
Starkwasser
1 0$
Gebäudewerte
Quelle: Soares, A. L., Rego, F. C., McPherson, E. G., Simpson, J. R., Peper, P. J., & Xiao, Q. (2011). Benefits and costs of street trees in Lisbon, Portugal. Urban Forestry & Urban Greening, 10(2), 69–78. https://doi.org/10.1016/j.ufug.2010.12.001

"Denn wenn ein Baum austrocknet, ist das nicht nur schlecht fürs Klima: Äste, die abbrechen, sind eine Gefahr für Anwohner und den Straßenverkehr. Stark beschädigte Bäume werden deshalb gefällt. Im Berliner Stadtteil Friedrichshain-Kreuzberg werden es allein in diesem Jahr 2000 der 42.000 Bäume sein, wie das Baummanagement des Straßen- und Grünflächenamts schätzt. Dafür reichen die Ressourcen nicht aus, kritisiert Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann. Außerdem würden Bäume am Leben gehalten, die mittelfristig an den heutigen Standorten nicht überleben könnten."

Bäume kühlen heiße Städte – doch sie brauchen dringend Hilfe, 25.06.2022

Unsere Geschichte

Wie wir helfen

Städte und Gemeinden übernehmen die Verantwortung für ihr städtisches Grün, indem sie Millionen für Instandhaltungsmaßnahmen wie Baumkontrolle, Schnittarbeiten oder Bewässerung ausgeben. Insbesondere die Bewässerung spielt bei Neuanpflanzungen aber mittlerweile auch Bestandsbäumen eine wichtige Rolle, vor allem angesichts der immer stärker werdenden Trockenheit.

Treesense bietet ein Netz von repräsentativen Sensoren, um Echtzeitdaten über die Vitalität Ihrer Bäume zu erhalten. Unsere automatischen Datenanalysen lassen Sie aus der Ferne erkennen, wann welche Bäume bewässert werden müssen. Mit unseren auf maschinellem Lernen basierenden Vorhersagen helfen wir Ihnen, Ihre Baumexperten effizienter zu nutzen.

Ihr erstes Projekt mit uns

Wir beginnen mit einem kleinen Pilotprojekt über 6 Monate, um Ihnen zu zeigen, wie unsere Produkte für Ihren speziellen Anwendungsfall eingesetzt werden können.

Kick-off

Präsentation von Treesense und Sammlung von Anforderungen an das Smart City Konzept.

Lokale Begehung

Status-quo-Analyse in Bezug auf die Baumabdeckung, die LoRaWAN-Verfügbarkeit und Empfehlungen für die beste Datenabdeckung im Hinblick auf die Anzahl der zu installierenden Geräte und die Auswahl repräsentativer Bäume.

Montage der Hardware

Installation und Wartung der erforderlichen Sensoren und Beginn der Datenerfassung

Zwischenbericht

Präsentation von Zwischenergebnissen und Potenzialen zur Einbeziehung in die Geschäftstätigkeit.

Entscheidung über die Fortführung des Pilotprojekts:
Abdeckung, betriebliche Integration, Schulung der Mitarbeiter usw.

Von der Netzabdeckung bis zur Sensorwartung

Sie entscheiden, wie stark Sie in die Projekte eingebunden werden möchten. Mit unserer Erfahrung führen wir Sie auf dem Weg zu einer finalen Lösung.

All-in-One-Lösung

Wir helfen Ihnen, das Potenzial des IoT für Bäume zu entdecken. Wir kümmern uns um die LoRaWAN-Netzwerkabdeckung, die Auswahl von Sensoren und Agenten, die Installation und Wartung sowie die Einführung in Ihrem Betrieb.

Lokale Partnerschaft

Mit einem lokalen Partner wie einem Netzbetreiber oder einer Stadtgärtnerei definieren wir den Umfang des Projekts auf der Grundlage Ihres individuellen Anwendungsfalls. Wir helfen Ihren Partnern zu verstehen, wie sie unsere Produkte nutzen können.

Installation und Wartung

Wir machen den Hardware-Teil, Sie den Rest. Wenn Sie eine sorgenfreie Datenanalyse auf Ihrem Computer wünschen, nutzen wir unser Partnernetzwerk, so dass Sie sich um keine Lagerhaltung kümmern müssen.

Starten Sie Ihr Projekt genau wie andere Kunden

Innovationsförderung für führende Städte
Kontakt

+49 89 370 636 24

Treesense GmbH | Leopoldstr. 31 | 80802 München

de_DE_formal